Die jüdische Gemeinde Kahal Adass Jisroel (KAJ) in Berlin-Mitte wurde am 14. April 2013 als eingetragener Verein gegründet, zählt zur Zeit über 430 Mitglieder und erfreut sich steten Zuwachses.

Kahal Adass Jisroel, im Skoblo Synagogue and Education Center in der Brunnenstraße 33 in 10115 Berlin beheimatet, basiert auf zwei Säulen: Zum einen leben wir ein traditionell-jüdisches Leben. Zum anderen ist es uns wichtig, als Teil der deutschen und Berliner Gesellschaft unseren Beitrag zu einem toleranten, konstruktiven Miteinander zu leisten. Wir sind so im Rahmen verschiedener Projekte des interreligiösen Dialogs aktiv (Berliner Forum der Religionen; meet2respect etc.) und Gesprächspartner für zahlreiche Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft für zentrale gesellschaftliche Fragen. Damit ist KAJ sowohl in der religiösen als auch in der modernen säkularen Welt zu Hause.

Damit knüpft Kahal Adass Jisroel an die Tradition des deutschen orthodoxen Judentums an, welches vor der Schoa das jüdische und nicht-jüdische Leben in Deutschland bereichert und maßgeblich geprägt hat. Insbesondere steht KAJ in der Tradition, die in Berlin im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert von Rabbiner Esriel Hildesheimer begründet wurde und damit auch in der Tradition der Israelitischen Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin (gegründet 1869), wie sie vor der Schoa bestand. Wir sind dankbar für und stolz auf den Zuspruch und die Unterstützung der früheren Mitglieder dieser Gemeinde.

Die Mitglieder unserer Gemeinde sind Rabbiner, Ärzte/-innen, Manager/-innen, Juristen/-innen, Unternehmer/-innen, Beamte/-innen, Lehrer/-innen, Informatiker/-innen, Angestellte und vieles mehr. Uns verbindet der Wunsch, in Deutschland in einer religions- und traditionsverbundenen Umgebung zu leben. Wir halten in Kooperation mit dem Rabbinerseminar zu Berlin, welches ebenfalls an die durch Rabbiner Hildesheimer begründete Tradition anknüpft, täglich mehrere Minjanim sowie zahlreiche Gemeinde-, Lern- und Kulturveranstaltungen ab. Unsere vielfältigen Angebote erreichen einen weiten Personenkreis auch außerhalb unserer Gemeinschaft. Unsere Kinder können sich in religiös orientierten, eine hohe Qualität aufweisenden Institutionen – der KAJ Kita Eschkol, dem Lauder Nitzan Kindergarten sowie der Lauder Beth-Zion Schule – entfalten. Dieses Umfeld hat viele junge Familien in unsere Gemeinde geführt, die Kahal Adass Jisroel mittlerweile prägen.

Kahal Adass Jisroel steht damit für eine zeitgemäße, lebendige jüdische Identität im Deutschland des 21. Jahrhunderts – eine Gemeinde, die zu einem vielfältigen und dynamischen jüdischen Leben in Deutschland und zur deutschen Gesellschaft insgesamt aktiv beiträgt.

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter info@kaj-berlin.de.